Im Juni 2019 wurden die Straßenwände in New Yorker Lower East Side anlässlich des 50. Jahrestages von WorldPride und der Stonewall-Proteste mit 50 Wandgemälden geschmückt. Lokale und internationale Künstler wurden ausgewählt, um in den fünf Stadtbezirken von New York City Wandgemälde zu schaffen, die die Schönheit, die Kämpfe und die Aktionen der LGBTQ -Gemeinschaft widerspiegeln und feiern.
Zu den öffentlichen Kunstwerken gehört eine einzigartige Lego-Kreation des Brooklyner Künstlers Jaye Moon. Es handelt sich dabei um eine Braille-Szene aus dem Film Call Me by Your Name und wurde anlässlich des WorldPride Festivals gemacht:
„Da dieses Festival eine Feier der LGBT-Gemeinschaften war, entschied ich mich, den Film Call Me by Your Name zu verwenden, um ein Wandkunstwerk zu schaffen.”
ICH ÜBERSETZTE DAS DREHBUCH DES FILMS IN ENGLISCHE BRAILLESCHRIFT UND KONSTRUIERTE DIE ÜBERSETZUNG AUS LEGOSTEINEN VISUELL. ICH HABE DAS DREHBUCH DES FILMS SO BEARBEITET, DASS ES IN DEN ORTSSPEZIFISCHEN RAUM PASST UND GLEICHZEITIG DER FLOW DER GESCHICHTE ERHALTEN BLEIBT. ICH WOLLTE AUF EINE SPRACHE AUFMERKSAM MACHEN, DIE VON NICHT SEHBEHINDERTEN MENSCHEN OFT ÜBERSEHEN WIRD.
Die Verwendung von Brailleschrift für das Skript verbindet mehrere Communities an einem öffentlichen Ort, wodurch das Werk intersektionaler wird. Die Betrachter mögen von den Farben des Wandgemäldes und der Neuartigkeit der Spiele angezogen werden, aber was sie tatsächlich im Code finden, sind Leben, die historisch verborgen waren. Die Bausteine verbinden diese Erfahrungen visuell und buchstäblich.
Jaye Moon ist eine koreanische Künstlerin aus New York. Sie kam 1990 in die Vereinigten Staaten und schloss 1994 ihr Studium am Pratt Institute of Sculpture in New York ab. Sie schafft vor allem urbane Kunst zu politischen Themen und kombiniert Legosteine mit realen architektonischen Strukturen.
Ihre Serie typografischer Kunstwerke, die in der Stadt als Streetart zu sehen sind, tragen Untertitel wie „Paradise Here“ und „Somewhere Better than this Place“ und drücken das Interesse des Künstlers an einer neuen, tragbaren und unmittelbaren Art des Lebens in der Stadt aus. Durch die Verwendung von LEGOs als primäres Medium ist das Publikum in der Lage, mit Jaye Moons Werk zu interagieren, indem es das Mosaik als Bausteine dekonstruiert oder neu konfiguriert – wodurch sie zu urbanen Objekten in der Stadtlandschaft werden, die leicht aufgehoben, abgebaut oder wieder aufgebaut werden können.
Quellen:
https://evgrieve.com/2019/06/this-mural-on-avenue-is-passage-from.html
http://www.streetmuseumofart.org/jaye-moon